Über mich || Home || SHOP **In ENGLISH scroll down under article



Posts mit dem Label Kampagnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kampagnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wie Mensch & Tier Russland-Ukraine Krieg leidet | RescuePlanetLife

 Russland-Ukraine Krieg: (Haus-)Tiere werden zurückgelassen...

Ein Krieg in Europa. Das Thema, das aktuell um die Welt geht...

Menschen flüchten, Männer ab 18 Jahren müssen in der Ukraine in den Krieg ziehen und ihr Land verteidigen.

Die stillen Opfer des Krieges sind Tiere. Stark traumatisiert von den Kriegszuständen laufen viele auf den Straßen umher..., sofern sie überhaupt überleben. 

Schon jetzt sind Tierheime massiv überfordert und überlastet. Viele Tiere werden auf der Flucht in Richtung EU in der Ukraine zurückgelassen! Mensch und Tier kämpft ums Überleben!


Aktuell gehen Bilder von verletzten Tieren um die Welt, die weder medizinische Notversorgung, noch ausreichend Nahrung und Schutz haben. 

RescuePlanetLife setzt sich neben dem Umweltschutz auch für Tiere ein! 

In dieser Notlage möchten wir auf das Leid von Mensch und Tier hinweisen und zugleich HELFEN! 

Auf @RescuePlanetLife Instagram Account haben wir eine Spendenaktion erstellt, die den traumatisierten und zurückgelassenen Tieren zugute kommt. 

100% der gesammelten Spenden werden direkt an die Tierschutzorganisation IFAW übermittelt, die mit lokalen Tierheimen in der Ukraine im Kontakt stehen! Alle Spenden werden für die stimmlosen Opfer des Krieges gesammelt, um Erste Hilfe, medizinische Notfallversorgung, Nahrung und Schutz zu gewährleisten. 

Die Tiere danken Ihnen!

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Die Spendenaktion ist auf RescuePlanetLife's Instagram Channel:




Zukunft Stadt im Klimawandel -Petition | RescuePlanetLife

 Petition: Städte begrünen, zukunftsfähig & klimafreundlich gestalten


Hier UNTERSCHREIBEN


Die Forderung

Wir fordern, dass Deutschlands Städte grüner und klimafreundlicher werden! Konkret fordern wir:

- Verbot von Schotterflächen und Steinwüsten, speziell im öffentlichen Raum

- Freiflächengestaltungssatzung für jede Klein- & Großstadt deutschlandweit, die eine angemessene Begrünung und Bepflanzung in gesamten Stadtgebieten für bebaute sowie unbebaute Grundstücke sicherstellt

- Verbindliche Maßstäbe und Anleitungen für Bund, Länder und Kommunen schaffen, wie es bereits für die "graue Infrastruktur" also Straßen, Radwegen, Rohrleitungen etc. schon lange gibt *

- Dach- & Fassadenbegrünungen, besonders an öffentlichen Stadtgebäuden, Straßenlaternen etc. auch in Kombination mit Solaranlagen auf Dächern

- Kommunen müssen verpflichtet werden, die "grüne Infrastruktur" nachweislich zu fördern z.B. durch gesetzliche Vorgaben für Mindestgrünflächenanteile, sinnvolle Raumplanung uvm.

Hier Petition unterschreiben

Spendenaktion Hunderettung | RescuePlanetLife

 Spendenaktion Hunderettung | RescuePlanetLife 

Der gesamte Gewinn des RescuePlanetLife-Shops geht an Hunderettung Europa e.V.

Ein Weihnachtsgeschenk mit Sinn! 

Darum geht es:

"Die Gefahren für Straßenhunde lauern überall. Und viel zu oft sind es leider die unsichtbaren, die jährlich tausenden Hunden das Leben kosten. Denn die Liste an lebensbedrohlichen Viren und Bakterien ist lang. Die Krankheiten sind tückisch und machen vor keiner Altersguppe halt. Die Kleinsten jedoch trifft es besonders schwer. Vor allem das Parvovirus ist meistens das Todesurteil für die Welpen. Ihr Immunsystem ist noch nicht stark genug, um den Kampf gegen die aggressiven Viren zu gewinnen. Die Welpen sterben, bevor sie überhaupt richtig leben konnten. Auch in unserem rumänischen Partnertierheim sind die kleinen Vierbeiner vor den Krankheiten nicht mehr sicher. Die immer größer werdende Flut an hilfsbedürftigen Welpen übersteigt unsere vorhandenen Mittel und Kapazitäten. Es fehlt an Platz! Wir haben keine freien Quarantäneräume oder abgeschottenen Plätze mehr. Aktuell kommen viel zu viele Welpen im Tierheim mit gefährlichen Krankheiten in Kontakt. Wenn wir nichts ändern, führt das in die Katastrophe. Kranke Welpen sterben und gesunde werden krank. Zu ihrem und dem Schutz der anderen Tiere müssen wir JETZT handeln!


Gewinner des Garden/Balcony Award Teil 2 | RescuePlanetLife

 Die Gewinner des Garden/Balcony Award 2020

Die Gewinner in der Kategorie Garten stehen schon fest. Nun folgen die Top 3 der Kategorie "Balkon" 


Platz 1: Sabine's Balkon in Willich, DE

Auf Sabine's Balkon wächst und sprießt es! 
Allerlei bienenfreundliche Blumen und Pflanzen sind auf ihrem Balkon. Sonnenhut (Echinacea), Lavendel, Salbei, wilder Wein, Rosmarin und sogar einen Apfelbaum sind nur einige Beispiele. 
Auch Tomaten sind nicht nur für Menschen ein Gemüse, sondern auch für Hummeln und Bienen wichtig durch Bestäubung über die Blüten. 
Aber das ist nicht alles, warum Sabines Balkon überzeugter Gewinner der Balkonkategorie ist: in mehreren Töpfen hat sie insektenfreundliche Wildblumenmischungen  

gesät. Vor allem der Bienenschmaus 'Kornblumen', aber auch Mohn, Wildklee, Spitzwegerich und noch viele weitere bunte Wildblumen und Gräser (siehe Bild 2 linke Seite). Und das auf einem ca 15m2 großen Balkon! Auch ihr Garten ist reichlich mit Bienenfutter, Wasserstellen für Tiere und Hecken 'versorgt'. Auch auf Pestizide wird vollständig verzichtet.

Fazit:
Sabine zeigt uns allen, dass auch mit wenig Platz und kleinem Balkon viel zum Schutz der Artenvielfalt beigetragen werden kann! Sie sagt, dass Jede*r einen Topf nehmen kann und Wildblumen für Bienen und Hummeln einsäen sollte, was gar keine große Arbeit ist, aber sehr bedeutsam ist. 

Gewinner des Garden/Balcony Awards | RescuePlanetLife

 

 Das sind die Gewinner des ersten RescuePlanetLife Garden/Balcony Award:

Der erste Award von RescuePlanetLife, der komplett online stattfand.

Die Kriterien für die besten, umweltfreundlichsten Gärten waren: Insektenfreundlichkeit (Pflanzen...), bienenfreundliche Blumen, Bäume und Pflanzen, Wasserstellen, Nisthilfen und zusätzliche Schutzmaßnahmen, wilde Ecken für Igel, Mäuse und co., biologische Verwendung von Kompost, Dünger usw, sowie der Verzicht von Chemie und umweltschädigenden Pestiziden, und ggf. nachhaltiges Upcycling (Wiederverwenden von Gegenständen).

So funktionierte der Award: 5 Wochen Anmeldezeit für Jede*n aus Deutschland und international. Der Anmeldebogen war online mit Fragen zum Garten und/oder Balkon. Dann sollten über die E-Mail-Adresse von RescuePlanetLife mindestens 5 Bilder ihres Balkons oder Gartens geschickt werden. 

Die Auswertung: Ausgewertet wurde der Award von RescuePlanetLife's Gründer Marvin Rüb mit den oben genannten Kriterien. 

Die Gewinner der Kategorie Garten:

Platz 1: Evelyn's Garten in Struvenhütten, Deutschland 

Eine große Bienenwiese mit Kornblumen, Sonnenblumen, Phacelia (Bienenfreund) und vielem mehr.
Viele wilde Ecken, wo Gras wachsen darf - eine perfekte Oase für Insekten, Igel, Mäuse und co. 
Auch Raps und andere Wildblumen und Pflanzen unter anderem Klee sind Teil ihres Naturgartens.





Auch der Fingerhut wächst auf dem 4500m2 großen Garten. Evelyn besitzt außerdem mehrere Teiche, wo sich Frösche und Kröten und andere Insekten wohlfühlen. Zudem bietet Evelyn Ganzjahresfutter für Vögel und unterstützt sie mit mehreren Vogelhäusern. Pestizide und Gifte sind ein absolutes No Go und werden nicht in ihrem Garten verwendet. 
Fazit: ein Vorbild wie jeder Naturgarten gestaltet werden sollte: große Vielfalt an insektenfreundlichen Blumen, viele Wassermöglichkeiten, Nistplätze und wilde, verwucherte Ecken tragen sehr zur Artenvielfalt bei.

Garten/Balkon Award | RescuePlanetLife


Garden/Balcony Award: Wird ihr Garten oder Balkon belohnt?


RescuePlanetLife startet seinen ersten Award. Das Thema: Naturnahe Gärten und Balkone auszeichnen!

Pestizide in der Landwirtschaft, vergiftete Böden, schwindende Insekten und Vögel sowie kahle Landschaften und Monokulturen. Alles ist absolut nicht naturnah und demnach nicht tier- und umweltfreundlich. 

RescuePlanetLife möchte etwas dagegen tun! Machen Sie mit: melden Sie sich bei dem Award an und gewinnen Sie tolle Preise.


Ziel ist es, unsere Erde grüner zu gestalten und Sie können Teil davon sein. Mehr umweltfreundliche und artenreiche Oasen - egal ob groß oder klein, Stadt oder Land! Jeder kann seinen Beitrag leisten. 

Hier geht es zur Anmeldung

Schritt für Schritt:

1. Zum Anmeldeformular
2. Informationen und Teilnahmebedingungen lesen
3. Fragen beantworten
4. Fotos und Videos vom Garten und/oder vom Balkon an Rescueplanetlife@gmail.com senden

Fertig

Grüne und artenreiche Gärten können viel zum Schutz unserer Erde beitragen. Machen viele Menschen mit, können große Flächen zum Umweltschutz beitragen. 

Jetzt mitmachen! 
 Per WhatsApp teilen Hier geht's zum SHOP

Erfolg der Meatfree-Month-Challenge | RescuePlanetLife


Erfolg des Meat-Free-Months: kleiner Erfolg in Zahlen:

Anfang März bis Anfang April hieß es einen Monat lang komplett fleischfrei zu leben- für die Tiere, die Umwelt, das Klima und die eigene Gesundheit! Hier sind die Ergebnisse der RescuePlanetLife-Challenge:

Umfrageergebnisse:


"Wirst du bei der Challenge mitmachen?"  69 JA     ///  35 VIELLEICHT
" die ersten 2 Tage ohne Fleisch - hast Du durchgehalten?"  99 JA  /// 9 leider nicht
Ehrliche Meinung: 
"Hast du die 4 Wochen fleischfrei durchgehalten?"  107 JA   ///  43 NEIN

Schätzungsweise könnten weitere Menschen an dem "Meat-Free-Month" teilgenommen haben.
*Das sind die Umfrageergebnisse auf Instagram! Die Zahlen können etwas abweichen, da einige den Post verpasst haben könnten. Die Ergebnisse basieren auf Vertrauen und es wurde betont, ehrlich zu antworten.


RescuePlanetLife Aktionswoche | RescuePlanetLife


RescuePlanetLife Aktionswoche:


Dieses Wochenende ist es soweit. Die RescuePlanetLife Aktionswoche zum Thema Umweltschutz startet am 27. Juli 2019!
Doch was genau wird gemacht und worum geht es?

Zum ersten Mal gibt es bei RescuePlanetLife eine Woche, in der alle Menschen aufgerufen sind, etwas für die Umwelt zu tun:
Es geht hierbei konkret um Müllsammeln in der Natur. Egal ob an Stränden, in Waldabschnitten, Parks, auf den Straßen oder in deiner Stadt; überall liegt Müll herum. Doch DU kannst etwas DAGEGEN TUN und aktiv werden!
Du kannst von überall mitmachen, ob im Urlaub zu hause oder in der Mittagspause. Jeder Beitrag ist positiv.



WAS DU BRAUCHST: Du benötigst nichts außer ein Eimer/Tüte, um den Müll zu sammeln. Und natürlich Schutz für deine Hände: am besten Gartenhandschuhe oder aber auch eine Tüte oder ein Tuch. Es geht aber auch eine Greifzange, um den Müll aufzusammeln! Einfach in Instagramstories teilen, was aufgesammelt wurde und @RescuePlanetLife markieren und es wird von RescuePlanetLife veröffentlicht.

Samentüten Kampagne- Bienenschutz | RescuePlanetLife


RescuePlanetLife's Samentüten-Kampagne

Für das Klima, Artenvielfalt, Bienen, Schmetterlinge & co.

RescuePlanetLife hat pünktlich zum 'Earth Day' eine Kampagne gegründet. 
Ein Video zum Thema "bunte Blumenwiesen für die heimische Artenvielfalt.

Doch worum geht es genau und wie kannst Du helfen?


Auf RescuePlanetLife's Instagramseite erscheint ein Video zur Samentütenkampagne. Alle 500 Aufrufe wird eine Bio-Samentüte gesponsert und eingepflanzt- Zum Schutz der Bienen und Insekten. 
Je mehr das Kampagnenvideo also geteilt und gepostet wird, desto mehr Samentüten werden gepflanzt. Das heißt auch Du kannst deinen Beitrag dazu leisten!