Über mich || Home || SHOP **In ENGLISH scroll down under article



Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Nachhaltig reisen | RescuePlanetLife

 Wie kann ich nachhaltig und umweltschonender in den Urlaub reisen?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Während einige für nur wenige Tage lange Flugstrecken zurücklegen, gibt es hier Tipps wie Du umweltfreundlicher verreisen kannst.

Nachhaltige Reisearten:

- Abenteuerreisen
- Erholung
- Städte
- Weltreise mittels Zug, Bus, lokale Hostels
- Free-Camping
- Segelreise
- WWOOF: Farmen weltweit
- Extreme Travel: z.B. Radfahren von Frankfurt nach Madrid, Frachtschiffe




Nachhaltige Unterkunft:

- biologische, regionale, saisonale Küche
- faire Arbeitsbedingungen 
- Familienbetriebe
- soziale Projekte
- Website zeigt Nachhaltigkeitskonzept und arbeitet transparent 
- nachhaltige Bauweise
- Verzicht auf Einwegprodukte
- Ökostrom
- bewusste Müllminimierung
UVM.


Faustregeln:

Ist der Urlaubsort unter 1000 Kilometer entfernt, sollte möglichst mit Zug oder Bus gereist werden. In Europa funktioniert das besonders gut z.B. mit Direktzügen von Frankfurt nach Paris in wenigen Stunden. 

Umweltfreundliche Ostern | RescuePlanetLife

Wie kann ich umweltfreundliche Ostern feiern?






Das Osterfest ist bekannt dafür, viele Eier zu konsumieren, ein Lammbraten am Ostersonntag und für die Kinder Schokolade zu verstecken. 

Doch wie lässt sich Ostern nachhaltiger gestalten? Hier einige Tipps:

1.) Ostereier:
Weniger tierische Produkte zu konsumieren bedeutet weniger Belastung für die Umwelt. Tiere benötigen viel Fläche, Futter und weitere Rohstoffe. Zudem sind die Tierhaltungen in den meisten Fällen nicht artgerecht.
Hier gilt weniger Eier konsumieren und wenn aus biologischer Haltung d.h. Bio-Eier!

DIY Insektenhotels selbst machen | RescuePlanetLife

 DIY Insektenhotel: ganz einfach selbst machen

Die mit Sand-verschlossenen Löcher sind bereits
 von Bienen genutzt worden


Insektenhotels lassen sich kinderleicht selbst bauen. Allerdings kann man beim DIY-Insektenhotel auch einiges falsch machen, was zu unbesuchten und leerstehenden Hotels führen kann.

Was du benötigst:

1 Dose (ausgewaschen)

Bambus-Stöcke (etwa gleich lang)

Watte

Nach Bedarf etwas Schnur zum Aufhängen 


1. Schritt:

Dose auswaschen und Bambus-Stöcke auf eine Länge kürzen (mithilfe einer Säge)!

Regrowing: selber Gemüse pflanzen | RescuePlanetLife

Was ist Regrowing und warum ist es ökologisch sinnvoll?

Die Methode ist sehr einfach und es funktioniert ganz gut mit einigen Gemüseresten! 

Regrowing ist eine Methode, um alte Lebensmittelreste in neue Gemüsepflanzen zu verwandeln, die anschließend gegessen werden können! Es funktioniert gut mit diesen Gemüsesorten: 

-Lauch 

-Frühlingszwiebeln (*wie auf dem Bild zu sehen ist) 

-Rumänischer Salat 

-Stangensellerie 


Tierfreundliche/naturnahe Gartentipps | RescuePlanetLife

 Tierfreundlicher und naturnaher Garten | Tipps

1.) Je wilder der Garten desto besser für Tiere!

Der Garten muss nicht perfekt aussehen, um nützlich für Tiere und Natur zu sein! Ganz im Gegenteil: Laub im Herbst liegen lassen, unterstützt Tiere wie beispielsweise Igel ein Platz für ihren Winterschlaf zu finden! Auch Insekten wie Marienkäfer und kleine Mäuse benötigen Laub, um überleben zu können.

Fallobst ist ebenso wichtig für Kleintiere und Bienen!

Gewinner: Fotowettbewerb (@rassmo_kiraotterwurst)
2.) Vielfalt im Garten ist wichtig!

Generell ist Vielfalt im Garten wichtig für Tiere und die Umwelt!
Unterschiedliche Pflanzen, Blumenarten und Nistplätze unterstützen die Natur!

Nur Rosen und Hortensien im Garten beispielsweise sind nutzlos, denn die meisten Arten sind nicht insektenfreundlich und nach der Blütezeit, gibt es kein Futter für Tiere...

Daher sollten Sie auf unterschiedliche, insektenfreundliche Blumenpflanzen setzen, die möglichst mehrjährig sind (Stauden z.B.)

Lavendel, Kräuter wie Melisse, Minze, Salbei, Storchschnabel, Sonnenhut, Herbstastern sind nur einige Beispiele für insektenfreundliche Blütenpflanzen! 




Es sollte darauf geachtet werden, dass nach dem Frühjahr auch im Spätsommer und Herbst noch Nahrung für Hummeln und Wildbienen zu finden ist!

24 grüne Türchen-Weihnachten | RescuePlanetLife

24 umweltfreundliche Türchen - 24 gute Aktionen | RescuePlanetLife 

Diesmal gibt es zur Weihnachtszeit eine spezielle Aktion!

Jeden Tag ein grünes Türchen öffnen und umweltfreundliche Aktionen unterstützen, gute Taten zum Mitmachen, Ideen, Tipps und vieles mehr...

Lasst euch überraschen und teilt es mit Familie und Freunden:


Hier sind alle Türchen-Buttons zum ANKLICKEN: 











1. Weihnachtstürchen




 Per WhatsApp teilen Hier geht's zum SHOP

Bienenfreundliche Pflanzen Tipps | RescuePlanetLife


Das sind bienenfreundliche Pflanzen:


Bienen sind wichtig für das Ökosystem und sind Teil der Artenvielfalt. Doch durch Pestizide in der Landwirtschaft, Monokulturen, den Klimawandel und schwindender Lebensräume und Nahrungsquellen sind diese wichtigen Bestäuber bedroht. 

Doch Du kannst deinen Beitrag für die Bienen leisten durch Aufstellen von Nistkästen (Insektenhotels), einen pestizidfreien Garten und das Kaufen von Bioprodukten. Aber Du kannst auch bienenfreundliche Pflanzen auf Balkon oder im Garten einpflanzen - ein besonders wichtiger Beitrag zum Schutz heimischer Wild- und Honigbienen. 

Hier sind die beliebtesten und nützlichsten Blumen, Pflanzen und Bäume für unsere Bienen:


Ökologischen Fussabdruck verringern, Umwelt schützen | RescuePlanetLife


Umweltschutz : Wie Du deinen Fußabdruck verringerst-  ganz einfach mit RescuePlanetLife


Das sind die wichtigsten Umweltschutz-Tipps im Allgemeinen. Je mehr Du davon tatsächlich umsetzt, desto kleiner ist dein ökologischer Fußabdruck auf der Erde. Das bedeutet, dass Du dem Planeten weniger Schaden zufügst. Keine Angst und nicht frustriert sein, wenn Du nicht alles umsetzt bzw. umsetzen kannst #Nobodyisperfect Aber Jede/r kann etwas für unsere Umwelt tun! Jeder kleine Beitrag ist ein positiver Beitrag. Vielen Dank im Namen unseres Planeten- unserem Zuhause. 



Hitze- Tiere im Sommer schützen | RescuePlanetLife


Sommerhitze: Wie Sie Tiere schützen können

Es ist Sommer. Die Temperaturen steigen und nicht selten ist es weit über 30 Grad. Nicht nur wir Menschen leiden unter dieser Hitze, sondern speziell auch die Tierwelt. 

Mit diesen Tipps können Sie ihr Haustier vor der extremen Sommerhitze schützen. 
Zu erst einmal ist es besonders wichtig, dass Sie Ihr Haustier keinesfalls im heißen Auto sitzen lassen. 

Quelle: Dr. Andrew Grundstein/Gefahrenzonen angepasst
Diese Tabelle zeigt, dass es bei einer Außentemperatur von 30 Grad Celsius schon nach rund 10 Minuten grenzwertig für das Leben eines Haustieres sein kann. "Nur mal schnell was holen" ist keine Ausrede und kann für Ihr Tier lebensbedrohlich sein. 
Daher: Auch bei angenehmen Temperaturen wie 20 Grad den Hund nie im Auto lassen und schon gar nicht bei Sonneneinstrahlung!

Haustier an Silvester schuetzen- Tipps | RescuePlanetLife


Haustierschutz vor lauten Silvesterböllern

Silvester und das neue Jahr stehen vor der Tür. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass die Zeit der Umweltverschmutzung durch massiven Silvestermüll und die Angst ihrer Haustiere folgt. Mit diesen Tipps können Sie ihren Haustieren helfen und Sie möglichst vor Silvester schützen: aber vergessen Sie nicht; Sie tun der Umwelt und den Tieren ein riesen Gefallen, wenn Sie laute und besonders umweltschädliche Silvesterböller gar nicht erst verwenden und kaufen. Weniger ist mehr;)

Klima schützen- grüne Tipps | RescuePlanetLife

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Mit diesen einfachen Tipps kannst du das Klima bereits schützen, denn jeder Beitrag ist ein Positiver. Und denke immer daran: Alles, was du ändern kannst und was möglich ist, mache es aber #NobodyIsPerfect ;)

Klimatipps für ihren Alltag:



- essen Sie nicht jeden Tag Fleisch. 1-2 mal die Woche tut's auch. Weniger Fleisch schützt besonders stark das Klima!

- minimieren Sie Ihren Wasserverbrauch

- nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und fahren Sie mit dem Bus oder der Bahn in den Urlaub anstelle des Flugzeugs