Das sind die Gewinner des ersten RescuePlanetLife Garden/Balcony Award:
Der erste Award von RescuePlanetLife, der komplett online stattfand.
Die Kriterien für die besten, umweltfreundlichsten Gärten waren: Insektenfreundlichkeit (Pflanzen...), bienenfreundliche Blumen, Bäume und Pflanzen, Wasserstellen, Nisthilfen und zusätzliche Schutzmaßnahmen, wilde Ecken für Igel, Mäuse und co., biologische Verwendung von Kompost, Dünger usw, sowie der Verzicht von Chemie und umweltschädigenden Pestiziden, und ggf. nachhaltiges Upcycling (Wiederverwenden von Gegenständen).
So funktionierte der Award: 5 Wochen Anmeldezeit für Jede*n aus Deutschland und international. Der Anmeldebogen war online mit Fragen zum Garten und/oder Balkon. Dann sollten über die E-Mail-Adresse von RescuePlanetLife mindestens 5 Bilder ihres Balkons oder Gartens geschickt werden.
Die Auswertung: Ausgewertet wurde der Award von RescuePlanetLife's Gründer Marvin Rüb mit den oben genannten Kriterien.
Die Gewinner der Kategorie Garten:
Platz 1: Evelyn's Garten in Struvenhütten, Deutschland
Eine große Bienenwiese mit Kornblumen, Sonnenblumen, Phacelia (Bienenfreund) und vielem mehr.
Viele wilde Ecken, wo Gras wachsen darf - eine perfekte Oase für Insekten, Igel, Mäuse und co.
Auch Raps und andere Wildblumen und Pflanzen unter anderem Klee sind Teil ihres Naturgartens.
Auch der Fingerhut wächst auf dem 4500m2 großen Garten. Evelyn besitzt außerdem mehrere Teiche, wo sich Frösche und Kröten und andere Insekten wohlfühlen. Zudem bietet Evelyn Ganzjahresfutter für Vögel und unterstützt sie mit mehreren Vogelhäusern. Pestizide und Gifte sind ein absolutes No Go und werden nicht in ihrem Garten verwendet.
Fazit: ein Vorbild wie jeder Naturgarten gestaltet werden sollte: große Vielfalt an insektenfreundlichen Blumen, viele Wassermöglichkeiten, Nistplätze und wilde, verwucherte Ecken tragen sehr zur Artenvielfalt bei.